Brennholzsäge 210 mm
Wenn der Kamin oder der Kachelofen an sind und Wärme von sich geben, dann wird es Zuhause schnell wohlig warm. Damit man diese überhaupt befeuern kann, wird entsprechendes Brennmaterial, sprich Brennholz benötigt. Dieses kann bereits für den Kamin bzw. Kachelofen fertiggestellt gekauft werden. Allerdings ist zurechtgeschnittenes Holz in Form von passenden Holzscheitel, relativ teuer. Deshalb ist es möglich, Holzstämme zu kaufen und diese selbst entsprechend zurecht zu sägen. Dies spart Geld. Dafür ist eine Wippsäge bzw. Brennholzsäge notwendig, ggf. eine Brennholzsäge mit 210 mm Schnitttiefe.
Inhaltsverzeichnis
Brennholzsäge mit 210 mm Schnitttiefe
Die Brennholzsäge mit 210 mm Schnitttiefe kann für Äste sowie für mittel dickes Holz verwendet werden. Denn damit kann ein Durchmesser von 21 cm kann ohne Probleme verarbeitet werden. Über die Grenze der Herstellerangabe sollte man nicht gehen, da das Holz nicht richtig durchgesägt werden kann. Sollten Holzstücke mit einem größeren Durchmesser verarbeitet werden können, so ist es empfehlenswert, Wippsägen bzw. Brennholzsägen mit 240 mm oder gar 270 mm zu verwenden.
Des Weiteren gilt auch, je stärker der Elektromotor oder Benzinmotor, desto eine höhere Schnitttiefe ist möglich. Damit können auch dickere Holzstücke einwandfrei verarbeitet werden, was für Gewerbetreibende und ggf. auch Landwirte in der Regel wichtig ist. Denn hier wird meist dickeres Holz verarbeitet.
Eine Brennholzsäge mit 210 mm eignet sich gut für den privaten Gebrauch, aber auch für bestimmte Verwendungszwecke im gewerblichen Bereich können solche Maschinen verwendet werden.
Für den Betrieb einer Wippsäge, bzw. Brennholzsäge mit 210 mm Schnitttiefe wird kein 400 Volt Stromanschluss benötigt, sondern ein 230 Volt Anschluss, sodass der normale Hausanschluss ausreichend ist.
Brennholzsäge 210 mm Schnitttiefe – Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Wippsäge, bzw. Brennholzsäge mit 210 mm Schnitttiefe gut für den privaten Gebrauch geeignet ist und sich damit ohne Probleme Äste und mittel dicke Holzstücke verarbeitet werden können. Wer eine größere Schnitttiefe benötigt, der muss auf Wippsägen, bzw. Brennholzsägen mit 250 mm oder auch 270 mm zurückgreifen. Damit lässt sich auch dickes Holz sehr gut verarbeiten, ohne zu verhaken oder aus der Halterung rauszuspringen.
Leider sind derzeit keine Brennholzsägen mit einer Schnitttiefe von 210 mm vorhanden. Es können aber Alternativen angeboten werden.
715,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.