Finger geschnitten mit Brennholzsäge, was tun?
Brennholzsägen bergen ein gewisses Gefahrenpotenzial. Insbesondere das Sägeblatt stellt, da es auch bei laufendem Betrieb offen zugänglich ist, ein erhöhtes Gefahrenrisiko dar. Natürlich sind die Geräte sachgemäß zu verwenden und eine entsprechende Arbeits- und Schutzkleidung bei der Bedienung zu tragen. Doch sollte es zum Fall der Fälle kommen und der Nutzer bei laufendem Betrieb in das Sägeblatt fassen, kann dieses in die Finger schneiden oder sie abtrennen. In diesem Fall ist schnelles und gleichzeitig überlegtes Handeln gefordert. Wirklich immer muss in diesen Situationen die Maschine zunächst ausgeschaltet werden. Die meisten Modelle verfügen neben einem normalen Netzschalter auch über einen Not-Aus-Schalter, der in solchen Fällen betätigt werden sollte. Im nächsten Schritt ist der Netzstecker zu ziehen und damit die Brennholzsäge gänzlich von der Stromzufuhr abzuschneiden.
Völligen Stillstand der Brennholzsäge abwarten
Handelt es sich nur um einen Schnitt im Finger, kann nun mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen werden. Handelt es sich um eine schwerere Verletzung z. B. durch einen abgetrennten Finger ist zunächst zur Vorbeugung weiterer Verletzungen der vollständige Stillstand des Sägeblattes abzuwarten, bis eventuell abgetrennte Fingerkuppen aus dem direkten Bereich der Brennholzsäge aufgenommen werden. Im Anschluss sind die Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten und ein Notruf bei Polizei oder Feuerwehr abzusetzen.
Brennholzsäge Sicherheit
Vor jeder Verwendung einer Brennholzsäge / Wippkreissäge sollte man sich über die verschiedenen Sicherheiten dieses Gerätes vertraut machen. Denn die Brennholzsägen bringen in der Regel zahlreiche Sicherheiten mit sich. Nicht nur, dass das Sägeblatt versteckt ist, sondern auch, weil die Sägen meist über einen Notaus-Schalter verfügen. Damit kann der Motor der Säge zum Stillstand gebracht werden, wenn es mal notwendig sein sollte. Und je besser man seine Maschine kennt, desto besser ist es, wenn es mal notwendig sein wird.
Wichtig ist aber auch, dass man hier vorbeugt und auf einen sicheren Stand der Säge achtet, sowie Gehörschutz und eine Schutzbrille trägt. Außerdem darf man nicht grob fahrlässig mit der Wippsäge umgehen.
715,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.