Skip to main content

Ratgeber rund um die Brennholzsäge

Wie schwer ist eine Brennholzsäge?

Das Gewicht einer Brennholzsäge lässt sich nicht pauschal bestimmen. Im Handel werden sehr unterschiedliche Modelle angeboten, bei denen auch das Gewicht stark variiert. Neben Maschinen mit knapp 35 kg Gewicht finden sich ebenfalls Brennholzsägen mit knapp 300 kg Gewicht. Ausschlaggebend ist neben der grundsätzlichen Konzeption des Modells auch die technische Ausstattung. Grundsätzlich lässt sich aber […]

Wie laut ist eine Brennholzsäge?

Brennholzsägen zählen nicht gerade zu den leisen Arbeitsgeräten. Sie können je nach Bauart einen Lärmpegel über 100 dB während des laufenden Betriebes erreichen. Hauptverantwortlich für diese Lärmentwicklung sind die verbauten Elektromotoren und Sägeblätter, die bei den meisten Geräten zumindest teilweise offen liegen. Aufgrund der hohen Lärmentwicklung ist bei der Arbeit mit einer Brennholzsäge auch ein […]

Wie kann ich meine Brennholzsäge auf Zapfwelleantrieb umrüsten?

TÜV und GS-Siegel sind Pflicht und das hat nichts damit zu tun, dass man Hersteller oder Konsumenten schikanieren oder ärgern möchte; es dient der allgemeinen Sicherheit. Hersteller tragen die Verantwortung dafür, dass die körperliche Unversehrtheit potentieller Käufer gewährleistet wird und auch der Käufer selbst sollte verantwortungsbewusst mit dem erworbenen Produkt umgehen. Gerade im handwerklichen Bereich […]

Wie eine Brennholzsäge transportieren?

Brennholzsägen dürfen aufgrund der hohen Staubentwicklung beim Sägen ohnehin nur im Freien verwendet werden. Für ihre Lagerung ist jedoch zum Schutz vor Korrosion ein trockener Lagerplatz angebracht. Daher ist im Normalfall immer mit einem kurzen Transport zu rechnen. Vorteilhaft ist, dass die überwiegende Zahl der Maschinen mit groß dimensionierten Rädern und Haltegriffen ausgestattet ist, wodurch […]

Wie Brennholzsäge warten?

Für den langfristigen Einsatz einer Brennholzsäge ist ein wenig Wartung der Geräte notwendig. Die Maschinen sind zwar sehr robust konzipiert, besitzen aber einige Verschleißteile wie Sägeblatt, Einlage und Rückholfeder die z. T. regelmäßig gewartet werden müssen, um die volle und sichere Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Grundsätzlich sind alle beweglichen Teile an einer Brennholzsäge zu ölen. Das […]

Wie Brennholzsäge pflegen?

Auch wenn eine Brennholzsäge zumeist sehr robust konzipiert ist, schadet ein wenig Pflege den Geräten nicht. Ganz im Gegenteil erhöht eine regelmäßige Pflege der Maschinen ihre Langlebigkeit und kann so auch nach vielen Jahren noch für beste Schnittergebnisse sorgen. Bauartunabhängig sind alle beweglichen Teile einer Brennholzsäge ausreichend zu ölen. Auf die Verwendung von Fetten sollte […]

Wie Brennholzsäge lagern?

Um eine Brennholzsäge so lange wie möglich in Schuss halten zu können, ist die richtige Lagerung besonders wichtig. Hierbei gilt es vor allen Dingen die Wintermonate ins Auge zu fassen, bei denen die Säge bei den meisten Menschen nicht mehr zum Einsatz kommt. Bevor sie aber im Keller verstaut wird, ist es zuerst wichtig, sie […]

Wie benutze ich eine Brennholzsäge?

Wenn man vor einer Brennholzsäge, auch Wippkreissäge genannt steht, erschüttert man erst einmal vor Ehrfurcht angesichts des gewaltigen Sägeblattes mit einem Durchmesser von um die 70 cm. Da mag man sich fragen, wie man mit einer solchen Maschine umzugehen hat und ob das auch wirklich alles sicher ist.   Inhaltsverzeichnis1 Diese Fragen wurden von Ingenieuren […]

Wer stellt gute Brennholzsäge her?

Natürlich ist der Markt an Brennholzsägen in diesen Tagen sehr vielfältig, was den einen oder anderen Verbraucher vor die Frage stellt, welches Produkt denn am Ende des Tages wirklich am besten dazu geeignet ist, um die eigenen Wünsche zu erfüllen. Es beginnt bereits mit der Betrachtung der verschiedenen Hersteller, die für genau dieses Segment stehen. […]

Welcher Antrieb bei einer Brennholzsäge?

Normalerweise verfügt eine Brennholzsäge als Antriebseinheit über einen Elektromotor. Je nach Leistungsausstattung des jeweiligen Modells werden von den Herstellern unterschiedlich starke Motoren verbaut. Für den Heimwerker reichen Modelle mit 1800 Watt Leistung aus. Sie sind zumeist mit Sägeblättern von 400 mm Durchmesser ausgestattet und können damit Äste und Holzstücke von bis zu 120 mm Stärke […]