Brennholzsägen mit einem 230-Volt-Wechelstromanschluss werden überwiegend in der privaten Holzverarbeitung eingesetzt. Je nach Hersteller und Einsatzzweck sind die benutzerfreundlichen Wippkreissägen mit unterschiedlichen Sägeblättern versehen und mit Aufnahmeleistungen von 2000 – bis 3000 Watt ausgestattet. In der Heimanwenderklasse besitzen die gängigsten Modelle ausgezeichnete Rolleigenschaften und verfügen im Durchschnitt über ein Eigengewicht von ca. 30 Kilogramm. Eine äußerst zuverlässige und effiziente Brennholzsäge in der 230 Volt Klasse ist die Brennholzsäge Atika-BWS-400.
Inhaltsverzeichnis
Atika BWS 400 – Brennholzsäge mit 230 Volt
Der Hersteller Atika bietet gleich mehrere Modelle mit handelsüblichem 230-Volt-Anschluss an. Die robusten und hochwertig verarbeiteten Sägemaschinen sind je nach Ausführung problemlos für den Dauereinsatz geeignet. Die handliche und anwenderfreundliche Atika-BWS-400 zeichnet sich durch eine solide Aufnahmeleistung von 1800 Watt und Umdrehungszahlen von 2990 U/min aus. Um auch bei größeren Holzmengen eine kräfteschonende Arbeitsweise zu gewährleisten, ist die Wippsäge mit einer praktischen Rückstelleinrichtung versehen. Diese ermöglicht eine leichtgängige und besonders rückenschonende Führung der Wippe. Zudem kann durch eine komfortable Auflageverlängerung ein Stammdurchmesser von bis zu 120 mm bearbeitet werden. Die strapazierfähige Brennholzsäge-BWS-400 aus dem namhaften Hause Atika ermöglicht eine effektive und unkomplizierte Verarbeitung von kleinen oder auch großen Holzmengen.
Technische Daten – Atika BWS 400 Brennholzsäge mit 230 Volt
- Schutzart: IP54
- Wechselstrommotor: 230 Volt / 50 Hz
- Aufnahmeleistung: 1800 Watt
- Drehzahl: 2990 U/min
- Auflageverlängerung: 300 mm
- maximale Schnitttiefe: 120 mm
- Sägeblattdurchmesser: 400 mm
- Aufnahmebohrungsdurchmesser: 30 mm
- Gewicht: 35,5 kg
- Maße: 100 x 84 x 29 cm
Vorteile einer Brennholzsäge mit 230 Volt Anschluss
Die Vorteile einer Brennholzsäge mit einem 230 Volt Anschluss liegen klar auf der Hand. Denn durch den 230 Volt Stromanschluss wird kein Starkstrom wie bei einem 400 Volt Anschluss benötigt. Damit lässt sich die Säge auch Daheim an einem normalem Hausstromanschluss betreiben. So ist die Säge auch Zuhause betreibbar, wenn man Holz für den Winter zurecht schneiden muss. Die 400 Volt Wippsägen eignen sich eher für den Gebrauch im industriellen Sektor, wenn mehr und vor allem auch dickeres Holz von z. B. bis zu 270 mm geschnitten werden muss. Der Unterschied zwischen einem 230 V und 400 V Stromanschluss bei einer Wippkreissäge sind, dass die mit 400 Volt deutlich mehr Leistung bringen kann, durch die Möglichkeit der höheren Leistungsaufnahme.